Frühjahrsbestellung

Frühjahrsbestellung
Früh|jahrs|be|stel|lung, die (Landw.): Bestellung der Felder im Frühjahr.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Frühjahrsbestellung — Früh|jahrs|be|stel|lung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hurdy-Gurdy-Girls — waren im 19. Jahrhundert Tanzmädchen in Nordamerika. Hurdy Gurdy ist ein englischer Begriff und bedeutet im Deutschen Drehleier. Bekannt in Deutschland im 20. Jahrhundert wurde der Begriff Hurdy Gurdy Man durch den gleichnamigen Hit des… …   Deutsch Wikipedia

  • Teppich von Bayeux — Teppich von Bayeux, Ausschnitt um 1070 Textilkunst; Stickerei auf Leinen, 48 bis 53 cm × 6838 cm Centre Guillaume le Conquérant, Bayeux Der sogenannte Teppich von Bayeux [ …   Deutsch Wikipedia

  • Volkshaus Zum Mohren — Das Volkshaus zum Mohren im Sommer 2007 Das ehemalige Volkshaus zum Mohren in Gotha, Mohrenstraße 18, war ein historischer Gasthof und ein wichtiges Versammlungslokal in Thüringen. Inhaltsverzeichnis 1 Lage im Ort und Namensgebung …   Deutsch Wikipedia

  • Volkshaus zum Mohren — Das Volkshaus zum Mohren im Sommer 2007 Das ehemalige Volkshaus zum Mohren in Gotha, Mohrenstraße 18, war ein historischer Gasthof und ein wichtiges Versammlungslokal in Thüringen. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Entwässerung [1] — Entwässerung des Bodens bezweckt die Beseitigung der schädlichen Einwirkung der Bodennässe auf den Pflanzenwuchs. Allgemeines. Das Gedeihen der Kulturgewächse erfordert das Vorhandensein von Wärme und Luft im Boden. Bodennässe jedoch ist… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Die Frau am Pranger — ist eine Erzählung von Brigitte Reimann, die 1956 im Verlag Neues Leben in Berlin erschien.[1] Die Autorin hatte den Text als 22 Jährige geschrieben.[2] Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Form und Interpretation …   Deutsch Wikipedia

  • Franz von Roques — 1940 als Generalleutnant Franz von Roques (* 1. September 1877 in Treysa; † 7. August 1967 ebenda) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg. Im …   Deutsch Wikipedia

  • Klaus Tober — (* 30. April 1950 in Parchim; † 20. Februar 1994 in Berlin) war ein deutscher Maler und Grafiker. Leben Auf Empfehlung seines Kunstlehrers nahm Klaus Tober im Alter von 16 Jahren mit dem Linolschnitt Frühjahrsbestellung an einem internationalen… …   Deutsch Wikipedia

  • Naturkatastrophen: Dürre, Stürme, Hochwasser —   Atmosphärisch bedingte Katastrophenereignisse werden von der planetarischen Zirkulation bestimmt, die den Wärme und Feuchtigkeitshaushalt regelt. Es können zwar punktuelle Ereignisse von größter Heftigkeit auftreten (Hurrikane, Tornados,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”